Zandonella Klettersteig

14.09.2003
hier haben wir schon mal vom Sextental unser Gipfelziel links oben betrachtet, auf dem bewaldeten Hügel unterhalb liegt das Tagesziel, die Rudi-Hütte
im Anstieg von der Lunelli-Hütte zum Val Popera
oben auf dem Felsriegel zeigt sich die Berti-Hütte
die Sonne scheint einfach wunderbar im Val Popera
bei dem diesjährigen Jahrhundertsommer ist der Lago di Popera ziemlich klein geworden
nun geht es massiv auf die Gletschermoränen, die in diesem Tal recht steil sind
hier geht's auf dem "Deich" in Richtung Sentinella-Scharte. In meiner Heimat an der Nordsee verlaufen die Deichkronen allerdings entschieden waagerechter
in einer Kaverne am Einstieg des Zandonella-Klettersteigs prostet mir Wolfgang mit einem hochvitaminprozentigen Getränk zu. Gleich wird es ernst
unter uns zwei Kletterer hoch über dem Val Popera
noch einmal das Val Popera von ganz weit oben, mit der Berti-Hütte in der Bildmitte. Was ist die Hütte geschrumpft
ein Bild des oberen Val Popera mit der Gletschermoräne, auf dem man die Dimension des "Deiches" erahnen kann
und wieder belohnt uns das Gipfelkreuz mit seiner Anwesenheit
Bonner Rotwand Bezwinger
zwei Freunde sind wieder obenauf
links der durchlöcherte Rotwandfels und rechts locken uns die Zinnen gewaltig
ein schöner Blick auf das Dreischuster-Massiv
hinunter geht es über viele Felsabsätze und Scharten ins schöne Sextental
ein Blick zurück zu den Rotwandgipfeln mit unserem Gipfelziel links incl. Gipfelkreuz neben der linken Gipfelflanke
noch ein Stück tiefer zeigt sich de mittlere Teil des Rotwand-Nordsteigs immer noch sehr kompliziert
in der gegenüberliegenden Elfer-Wand ist der nördliche Anteil des Alpini-Steigs mit relativ viel Schnee zu sehen.Die Wanderer bewegen sich ziemlich langsam